Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Kunstjahr Luxembourg 2025/26

01.10.2025 - 31.08.2026
2970€

Anliegen

Jeder Mensch trägt ein Potential von schöpferisch- künstlerischen Möglichkeiten in sich. Und diese sind viel größer, als wir zunächst meinen. Mir geht es darum, Wege zu finden, diese Potentiale in der Welt sichtbar werden zu lassen, in Erscheinung zu bringen. Erst wenn sie außen sichtbar werden, dann gestatten wir es uns auch, sie zu anerkennen.

Es ist mir ein Anliegen, dass jeder Mensch seinen ganz eigenen und individuellen Weg findet, seine künstlerische Äußerung entfalten zu lernen. Wer ihr nachgeht wird mal nach außen zu den unterschiedlichen Materialien sich hingezogen fühlen, und mal nach innen in die Enge, wo das Drängende nach außen möchte.

In dieser Zwiesprache beginnt die Formulierung der eigenen künstlerischen Themen in der individuellen Äußerungsart. Das Anliegen beginnt sich zu skizzieren und Schritt für Schritt zu konkretisieren.
Seit vielen Jahren bin ich begeisterter Wegbegleiter auf solchen künstlerischen Wegen und tue diese Arbeit von Herzen gerne.

 

Termine mit thematischer Skizze

Das hier umrissene Programm bezieht sich auf die Warm-Ups von jeweils Fr. und Sa. als gemeinsames Tun mit der Kunstbetrachtung natürlich. Wieviel Zeit das jeweils in Anspruch nehmen wird ist noch offen und wird sich dann im Tun ergeben.

Auf jeden Fall bleibt viel Zeit, euren eigenen Weg gehen zu können. Das hier Formulierte soll auch nur eine Richtschnur sein. Konkret wird es dann LIVE!

 
1. Sequenz: Intuitives – weit werden

Fr -So: 03.- 05.10. 2025 jeweils Fr. 16h – 21h, Sa. 9h – 18h und So. 9h – 13h
Fr -So: 24.- 26.10. 2025
Fr -So: 14. – 16.11.2025
Fr -So: 05. – 07.12.2025

  • Wir werden uns auf ganz unterschiedliche Weise mit der Linie beschäftigen. Viele Möglichkeiten ausloten, ihr Leben ins Auge zu fassen.
  • Mit Farben und unterschiedlichen Materialien werden wir experimentieren um die Weite des eigenen kreativen Raumes zu erfahren.
  • Wir lernen unterschiedliche Materialien und ihre Bearbeitungstechniken kennen.
  • Die plastische Sprache kennenlernen: Formen als Ergebnis von Tätigkeiten begreifen.
    Kunstbetrachtungjeweils Freitag 20h mit material- und kunstgeschichtlichen Gesichtspunkten.
 
2. Sequenz: Körperlichkeit – konkret werden

Fr -So: 16.-18.01.2026, jeweils Fr. 16h – 21h, Sa. 9h – 18h und So. 9h – 13h
Fr -So: 06.-08.02.2026
Fr -So: 27.02.-01.03.2026
Fr -So: 27.-29.03.2026

  • Wir werden die Körperlichkeit in ihrer Vielgestaltigkeit erforschen. Was sind ihre Formelemente? Was für eine Resonanz erzeugen sie in mir? Mit solchen Fragestellungen werden wir ganz eigenwillige Kreationen hervorbringen – auch hier wieder in unterschiedlichen Materialien.
  • Wie steht der Körper im Verhältnis zur Umgebung, zum Raum?
  • Kunstbetrachtung mit dem Fokus auf der Steigerung der Wahrnehmungsfähigkeit: Wir lernen die vielfältigen sinnlichen Bereiche kennen, einzelne Bereiche zu unterscheiden und zu gliedern.
 
3. Sequenz: Freies Arbeiten – klären

Fr -So: 17.-19.04.2026 jeweils Fr. 16h – 21h, Sa. 9h – 18h und So. 9h – 13h
Fr -So: 08.-10.05.2026
Fr -So: 05.-07.06.2026
Blockwoche: 24.- 29.08.2026, Mo. – Fr. 9h – 17h und Sa. 9h – 13h

  • Hier wird Raum sein, angefangene Arbeiten zu Ende zu bringen, oder neue eigenen Vorhaben zu realisieren, etc. Individuelle Wege werden gegangen – jeder nach seinen Veranlagungen, Möglichkeiten und Interessen.
  • Der eigene Prozess wird ernstgenommen und klarer fokussiert. Kunstbetrachtung: zeitgenössische Künstler
 
Kosten

Die Kosten für das gesamte Kunstjahr belaufen sich auf € 2970.- inklusive der Blockwoche, zuzüglich der Materialkosten.

 
Anmeldung und Zahlung

Bitte die Anmeldung am Ende der Seite einsenden an:

Johannes Ruchti
Lehener Straße 144
79106 Freiburg

Oder unterschrieben per Mail:
mail@johannes-ruchti.de

Die Anmeldung erfolgt schriftlich. Die Zahlung der Kursgebühr erfolgt durch Überweisung. Ich werde Euch Rechnungen schreiben jeweils für die Kalenderjahre. Also eine Rechnung für 2025 über € 800,-und eine für 2026 über € 2170,-. Es ist eine Zahlung in Teilbeträgen möglich.

Die Kontoverbindung wird auf den Rechnungen stehen.

 
Rücktritt

Wenn der Kurs nicht zustande kommt bzw. wenn die/der Teilnehmende vom Vertrag zurücktritt, erhält sie/er die eingezahlte Studiengebühr zurück. Tritt der/die Teilnehmende in den letzten 30 Tagen vor Kursbeginn des ersten Wochenendes oder während des laufenden Kunstjahres zurück, verbleibt die Studiengebühr beim Veranstalter, bzw. ist für das laufende Kunstjahr fällig.

 
Veranstaltungsort

In den Ateliers der

Waldorfschoul Lëtzebuerg

45, rue de l’Avenir

L-1147 LUXEMBOURG

 

Hier geht’s zur Anmeldung:

Anmeldung als PDF herunterladen

Details

Beginn:
1. Oktober
Ende:
31.08.2026
Eintritt:
2970€
Webseite:
https://johannes-ruchti.de/

Veranstalter

Johannes Ruchti
Telefon
+49 177 49 22 061
E-Mail
mail@johannes-ruchti.de
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Waldorfschoul Lëtzebuerg
45, Rue de l’Avenir
Luxembourg, L-1147 Luxembourg

Click here to display content from Google Maps.
Learn more in Google Maps’s privacy policy.